Jugendschutz und Prävention von Missbrauch beim SV Schwechat

Der SV Schwechat sieht es als seine oberste Verantwortung, für das Wohlergehen und die Sicherheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Verein zu sorgen. Als Teil unserer Bemühungen, eine geschützte und respektvolle Umgebung zu gewährleisten, haben wir ein klares und aktives Konzept im Bereich Jugendschutz und Prävention von Missbrauchsfällen etabliert.

Vertrauenspersonen – Anlaufstelle für Betroffene

Um sensiblen Anliegen mit größtmöglichem Respekt und Diskretion zu begegnen, hat der SV Schwechat zwei Vertrauenspersonen benannt. Diese stehen als erste Anlaufstelle für alle Betroffenen, ob Kinder, Eltern oder Vereinsmitglieder, zur Verfügung.

Unsere Vertrauenspersonen:

  • Sind unabhängig und verschwiegen
  • Bieten Beratung und Unterstützung
  • Ermöglichen eine anonyme Kontaktaufnahme

Mit diesem Schritt möchten wir sicherstellen, dass niemand mit seinen Sorgen oder Erlebnissen allein bleibt. Uns ist bewusst, wie wichtig es ist, dass Betroffene sich in einer geschützten Atmosphäre öffnen können.

Präventive Maßnahmen

Neben der Einrichtung dieser Anlaufstelle legt der SV Schwechat großen Wert auf präventive Maßnahmen, um Missbrauchsfälle zu verhindern:

  • Regelmäßige Schulungen: Trainer:innen, Betreuer:innen und Funktionär:innen werden regelmäßig im Bereich Kinderschutz und Prävention geschult.
  • Verhaltenskodex: Wir haben klare Richtlinien definiert, die das respektvolle Miteinander und die Grenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen festlegen.
  • Sensibilisierung: Eltern und Kinder werden aktiv über Verhaltensregeln und den richtigen Umgang miteinander informiert.

Was tun im Verdachtsfall?

Sollte der Verdacht auf ein unangemessenes Verhalten oder ein konkreter Missbrauchsfall bestehen, gilt es, schnell und behutsam zu handeln:

1. Vertrauenspersonen kontaktieren:
Sie nehmen die Meldung entgegen, beraten über die nächsten Schritte und bieten Unterstützung an.

2. Diskretion und Schutz: Jeder Fall wird streng vertraulich behandelt, und der Schutz der Betroffenen steht immer im Vordergrund.

3. Zusammenarbeit mit Fachstellen: Wenn nötig, arbeiten wir eng mit externen Fachstellen und Behörden zusammen, um den bestmöglichen Schutz und die richtige Hilfe zu gewährleisten.

Unser Ziel: Ein sicherer Ort für alle

Der SV Schwechat ist mehr als nur ein Sportverein – wir sind eine Gemeinschaft, die auf Vertrauen, Respekt und Verantwortung basiert. Mit unseren Maßnahmen setzen wir ein klares Zeichen: Missbrauch hat keinen Platz in unserem Verein. Gemeinsam stehen wir dafür ein, dass sich jedes Kind bei uns sicher und wertgeschätzt fühlt.

Wir sind für euch da – gemeinsam für eine geschützte und respektvolle Vereinsumgebung!

Vertrauenspersonen

SV Schwechat - Dejan MLADENOV

Dejan MLADENOV

Sportlicher Leiter
Nachwuchsleiter

SV Schwechat - Angela HAJEK

Angela HAJEK

Sekretariat
Administration Spieltermine